Das ständige Bemühen um eine Verbesserung der therapeutischen Möglichkeiten in der Behandlung von Krebserkrankungen ist die Voraussetzung für eine exzellente Patientenversorgung.
Aus diesem Grund führt das Onkozentrum Dresden Studien in verschiedenen Erkrankungsbereichen durch. Diese Ergebnisse helfen mit, neue und innovative Therapiemöglichkeiten zu entwickeln und vorhandene Behandlungsmethoden zu verbessern.
Bei der Durchführung klinischer Studien ist unser größter Anspruch eine permanente Qualitätssicherung.
Besonderes Augenmerk legen wir dabei auf:
- Regelmäßige Schulung der Mitarbeiter der Studienzentrale
- Umfassende Information der an klinischen Studien Beteiligten
- Etablierung von Verfahrensanweisungen
- Einhaltung des aus der „guten klinischen Praxis“ (GCP) entwickelten Leitfadens
Die Sicherstellung dieser Anforderungen wird durch externe Gremien auf Basis internationaler Qualitätsstandards und durch unser qualifiziertes Personal gewährleistet.

Team des Studienzentrums
Dr. Yvette Garbe, Silke Grassl, Franziska Schwarzbach, Carolin Reissmann, Elisa Nestler
Aktuelle Studien
An folgenden Studien können Patienten aktuell teilnehmen:
Brustkrebs
- Destiny – Breast05 (GBG 103) – geschlossen
Informationen finden Sie unter:https://www.gbg.de/studien/cambria-2
https://www.gbg.de/wAssets/docs/events-vortraege/2021_JT/24_Destiny_TruDy_Fasching.pdf - ADAPTlate (WSG) Noch in Vorbereitung – Informationen finden Sie unter: http://adaptlate.com/
- Survive
Informationen finden Sie unter: https://www.survive-studie.de/ - Cambria2 (GBG)
Informationen finden Sie unter: https://www.gbg.de/studien/cambria-2
Darmkrebs
- Circulate
Informationen finden Sie unter: https://www.aio-portal.de/studie/124–circulate.html - Colopredict Register
Informationen finden Sie unter: https://www.aio-portal.de/studie/14–colopredict-plus-2-0.html - PORT – AIO-KRK 0418 / Fire9
Informationen finden Sie unter:
https://www.clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT05008809?term=AIO+PORT+FIre9&draw=2&rank=1 - BNT000-001-Studie – geschlossen
Epidemiologische Studie zur Überwachung von Studienteilnehmern mit reseziertem kolorektalem Karzinom im Stadium II (hohes Risiko) oder Stadium III auf zirkulierende Tumor-DNA vor, während und nach ihrer Behandlung mit adjuvanterChemotherapie (Epidemiologische Studie zur Unterstützung einer Phase-II-Studie)
Diffus Großzelliges B-Zell-Lymphom (DLBCL)
Derzeit keine Studien.
Multiples Myelom
Derzeit keine Studien.
Hodgkin Lymphom
Derzeit keine Studien.
Chronische lymphatische Leukämie (CLL)
CLL 16 – DCLLSG Noch in Vorbereitung – Informationen finden Sie unter: https://www.dcllsg.com/cll16/
Chronische myeloische Leukämie (CML)
Derzeit keine Studien.